Homepage Slideshow
Flash - Die IGS Online-Zeitung
Eines der Plakate, dass die 12. Klässler in einer tollen Aktion als Motivation für die Abiturient*innen gestaltet haben.
(Foto: FLASH)
Wir alle haben momentan mit Corona zuschaffen, aber wie ist speziell bei den Schülern und Schülerinnen die Abitur schreiben? Wie auch an vielen anderen Gesamtschulen sind die AbiturientInnen ja gerade mittendrin im "Abi-Streß". Mein älter Bruder Marcel ist gerade auch in dieser Situation und ich habe ihn zu diesem Thema interviewt.
1) An welcher Schule machst du dein Abitur?
Ich mache mein Abitur an der Carl-Friedrich-Graus Schule in Hemmingen. In der Unterstufe war ich auch an der IGS-Garbsen, habe dann allerdings aufs Sportinternat nach Hannover gewechselt und somit auch die Schule.
2) Welches Profil belegst du?
Ich belege das Sportliche Profil.
(Foto: Pixabay)
In den letzten Tagen und Wochen hat jeder schon drüber gesprochen. Viele ärgern sich auch in diesem Jahr sehr darüber - ich meine natürlich die Durchführung der Abschlussprüfungen. Jeder hat eine eigene Meinung zu dem Thema, doch warum diskutieren Politiker das Thema so stark und was sind Vor- und Nachteile der Prüfungen?
Seit einigen Wochen kämpfen viele Schüler/innen um ein Durchschnittsabitur, denn sie möchten anhand der schon vorliegenden Noten bewertet werden. Dass das Abitur quasi wie geplant durchgeführt werden soll, finden sie unfair. Vor allem, weil sie sich durch die momentane Situation nicht genug vorbereitet fühlen. Die gleiche Situation gilt außerdem für die 10. Klasse, bei denen es um Realschul- sowie Hauptschulabschlüsse geht.
(Foto: Marina)
Vielleicht kennt ihr es ja- eine Freundin oder ein Freund von euch kann mega gut zeichnen und ihr seid begeistert von dem echten Aussehen der Bilder. Ihr wollt das auch können? Wenn ja, seid ihr hier genau richtig, denn ich habe viele Tipps, die ich euch geben kann, um eure Zeichnungen echter wirken zu lassen. Was man benötigt und wie man sich Schritt für Schritt verbessern kann, erfahrt ihr hier.
Doch zu erst ist die Frage, welche Materialien man braucht. Viele denken sich beim Zeichnen oder Malen, braucht man ein paar Buntstifte und ein Blatt Papier. Dies ist allerdings nicht ganz richtig. Je nach dem, ob die Zeichnug schwarzweiß werden soll oder kunterbunt gibt es mehrere Utensilien, die man verwenden kann, um seine Kunst realistisch aussehen zu lassen.
Was man alles benutzen kann/ sollte: Zeichenpapier, Farbstifte, Radiergummis, Bleistifte, Papierwischer oder Wattestäbchen und einen weißen Stift.
(Warum nicht nur ein Blatt Papier und ein Bleistift? - Das werde ich unter der Überschrift "Zum Zeichnen" verraten.)
(Foto: Marina)