Homepage Slideshow
Flash - Die IGS Online-Zeitung
(Foto: Pixabay)
Dialyse: lebensnotwendige Reinigung des Blutes im Fall von Nierenversagen
Mein zweiwöchiges Praktikum habe ich bei dem Medizinischem Versorgungszentrum DialysePraxis Garbsen absolviert. Ich musste um 8 Uhr anfangen und habe im Verlaufe des Tages die dazu gehörigen Maschinen mit den Sachen für den richtigen Patienten auf- und abgerüstet. Außerdem habe ich für jeden einzelnen Patienten nach seinen Bedürfnissen ein Bett bezogen und später wieder abgezogen. Man muss dazu sagen, dass jeder Patient sein eigenes Kästchen mit dem System, Kochsalzbeutel, Kochsalzleitung und den Nadeln, genauso wie sein eigenes Bettbezugzeug (z.B ein oder zwei Kissen, dadür aber keine Decke) etc. bekommt. Außerdem muss man, wenn die Nadeln rausgezogen werden, auf die Einstichstelle drücken, da die Nadel in eine Aterie eingeführt wurde, was zur Folge hat , dass das Blut sehr schnell rausspritzt. Ich musste auch Blutproben zum Labor bringen und Laborwerte zurück zur Einheit bringen.
Frau Balnuweit mit Schülern des 9. Jahrgangs und Zwischenergebnissen des Projekts "TreeChecker"
Umweltschutz ist momentan in aller Munde, egal, ob es um den Feinstaub von Silvesterböllern, den Klimawandel oder um Plastikmüll in den Weltmeeren geht. Viele fragen sich: Was kann man selbst zum Umweltschutz beitragen?
In einem Interview am 17. Dezember 2018 wurde die Fachbereichsleitung für Naturwissenschaften, Frau Katharina Balnuweit aus der IGS Garbsen, zum Thema „Umweltschule“ befragt. Die IGS Garbsen ist eine der größten Schulen der Stadt und zeichnet sich als Umweltschule des Landes aus, da sie zahlreiche Projekte, Aktivitäten, sowie gute Unterrichtsinhalte fördert. Das Projekt „Umweltschule in Europa/Internationale Agenda 21-Schule“, das "Bildung für eine nachhaltige Entwicklung" zertifiziert, gibt es für alle Schulen in Niedersachsen bereits seit 1955.
(Foto: Mara Gewinner)
Sankt Maria Regina in Berenbostel, ein attraktiver Praktikumsplatz
Ein Praktikum als Erzieher oder Erzieherin kann man zum Beispiel in der Katholischen Kindertagesstätte Sankt Maria Regina in Berenbostel absolvieren. Das Praktikum dort verläuft in der Regel so, dass man morgens um 8 Uhr in die zugeteilte Gruppe geht und alles für die Kinder vorbereitet. Darunter ist Vorbereitung des Frühstücks für die Kinder, die zuhause noch nicht gefrühstückt haben. Ihnen müssen Trinkkannen und Gläser hinstellte werden. Da die rote Gruppe, in der ich während des zwewöchigen Praktikums war, auch zwei Meerschweinchen names "Rosie" und "Holly" hatte, mussten auch diese gefüttert werden, sowie frisches Wasser bekommen. Einmal in der Woche haben drei Kinder mit mir den Stall der Meerschweinchen gesäubert.
Die Hauptaufgabe als Erzieherin ist natürlich die Betreuung von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Als Erzieher leistet man Unterstützung bei ihrer sozialen, geistigen und körperlichen Entwicklung, indem man mit ihnen zusammen liest, bastelt oder spielt. Es gehört auch dazu, dass man sie anregt, mit anderen Kindern zu spielen oder sie in Spiele anderer Kinder integriert. Die Kinder müssen ebenfalls gepflegt und versorgt werden. Dazu gehört, dass man mit der gesamten Gruppe jeden Mittag um 12 Uhr Mittag gemeinsam isst. Nachmittags ist dann Freispiel, man geht mit den Kindern zusammen raus auf den Kindergartenspielplatz.
Nita im Schnee (Foto: N. Wachtmann)
Was für eine Hunderasse ist Nita?
Herr Wachtmann: Nita ist ein Hund, der aus dem Tierschutz aus Russland kommt und sie ist ein Mix aus Schäfer- und Windhund.
Wie alt ist Nita?
Herr Wachtmann: Sie ist letztes Jahr im November drei Jahre geworden. Ihr Geburtsdatum ist der 01.11.2015.